Direkt zum Hauptbereich

Wenn einer eine Reise tut...

...dann kann er was erzählen.
Oder erstmal nur Bilder sprechen lassen:



Zum Beispiel, dass Deichmann in der Schweiz Dosenbacher heisst. Das macht die Schuhe nicht schöner, sondern nur teurer, weil hier eben einfach alles teurer ist. Oder das es unmöglich ist, in Zürich an ein Eis zu kommen. Überall gibt es Wurststände, aber keine Eisdiele und erst recht keinen Frozen Yogurt. Pffh. 

Und dass es auch in der Schweiz reichlich Jungesellinnen-Abschiede mit peinlichen T-Shirts und noch peinlicheren Ritualen gibt.
Ich könnte erzählen, dass Bahnfahren ohne iPod unmöglich ist, dass mir Fahrt von Stuttgart nach Zürich wunderbar still und angenehm schien, bis ich die Kopfhörer abgenommen hatte. Aaaah, Menschenlärm! Und man muss laute Musik hören, kräftige Stimmen. Karen Elson & Nouvelle Vague können nicht gegen Noah, der auf's Klo muss, und den Typen mit Halbglatze & Pferdeschwanz anwispern, der ganz laut "Guck mal, MADSCHI!" zu seiner Freundin brüllt, als der Zug Maggi passiert.

Ich könnte berichten, dass Zürich wunderschön ist und ich mich in den See verknallt habe. Und ein bißchen in den wirklich wunderschönen tätowierten jungen Mann, der die sehr guten, aber viel zu teuren Maisküchlein auf Tomaten-Bohnen-Ragout serviert hat. Ich glaube, da war Gold mit drin.

Es wäre sicher auch interessant zu lesen, wie ich kurzzeitig den Verstand verliere und stundenlang durch die Hitze renne, hin und her, und alles nur, weil ich mich nicht für etwas zu essen entscheiden kann. Weil alles so teuer ist. Die spinnen ja, die Schweizer. Ich zahl' doch nicht so viel für Essen vom Glutamat-Chinesen/Subway/Dönermann, Mann. Und zweimal am Tag kann ich mir keine goldenen Maisküchlein leisten, egal wie hübsch der junge Mann auch sein mag. Wie ich so lange renne, bis ich fast gar keinen Hunger mehr habe. Wie mich die Nutten und die kleinen jüdischen Jungs mit ihren Schläfenlocken, die sich dieses amüsante Stadtviertel teilen, schon anstarren, bis ich mich endlich für eine Take-away-Pizza entscheide, die nicht ganz so teuer ist und daher vermutlich nur Silber enthält.

Ich könnte darüber schreiben, wie ich erschöpft auf meinem Hotelbett liege, die hart erkämpfte Pizza (Kämpfe, die man mit sich selbst ausficht, sind die härtesten, finde ich) mampfe, Rivella trinke und von dem ganzen Tag, der vielen Sonne und den mindestens 400 Fernsehprogrammen völlig überfordert bin. Ah, die American Gladiators gibt es immer noch, erwachsene Menschen, die sich mit riesigen Wattestäbchen von Podesten prügeln, zwischendrin werden sie von Hulk Hogan angeschrieen, das ist wohl die Moderation. Astro-TV. Ich möchte mir nicht alle Lebensentscheidungen von einem hässlichen Steinamulett in Herzform abnehmen lassen, ich mache lieber eigene Fehler. Der Ah-Bra wird auf Schweizer Deutsch angepriesen. Seine Vorzüge erschließen sich mir dennoch nicht, ich möchte immer noch keinen von meiner besten Freundin geschenkt kriegen.

He, ich könnte doch auch erzählen, dass ich auf Reisen meine Angst, wichtige Dinge zu verlieren/verlegen auf viel höherem Niveau auslebe als zu Hause.
Wo ist der Hotelschlüssel? Wo ist der Geldbeutel? O Gott, ist noch alles drin im Geldbeutel? Die Kreditkarte? Mein Ausweis? Alles weg! Oh Gott, das iPhone!!! Seit ich das habe, ist alles noch viel schlimmer geworden, für mein Nervenkostüm war das keine gute Anschaffung. Ich packe meine Tasche tausend Mal am Tag, um für alles den optimalen, absolut diebstahls- und überhaupt sicheren Platz zu finden. Natürlich suche ich dann tausend Mal am alten Platz und folglich pulsiert tausend Mal am Tag viel zu viel Adrenalin durch meinen Körper. Und dann gibt's ja noch andere Fragen: Habe ich etwas im Hotelzimmer vergessen? Ganz bestimmt, ganz bestimmt die Fahrkarte/das Flugticket. Oder den iPod, den krieg' ich nie mehr wieder und muss den Reiselärm ungefiltert ertragen...

Aber ich lasse es, glaube ich, doch lieber und schreibe nur, dass es zwei wirklich schöne Tage waren und ich es liebe, zu verreisen und mir fremde Städte zu erlaufen. Koste es, was es wolle, Geld oder Nerven oder beides.

Beliebte Posts aus diesem Blog

Mein guter Vorsatz.

Ich habe nie gute Vorsätze für's neue Jahr.  Das mag daran liegen, dass ich bei den üblichen Verdächtigen schon längst ein Häkchen gemacht habe. Rauchen aufhören? Ich hab' nie geraucht. Weniger Alkohol trinken? Ich trinke ungefähr 6 mal im Jahr Alkohol, vermutlich wäre weniger gefährlich. Sport machen? Mach' ich schon, fühl' mal meinen Bizeps. Nee, besser doch nicht. Aber Sport mach' ich. Gesünder essen? Pffff, seit Jahren. (Oh Gott, wenn ich das lese, sollte ich mir vielleicht vornehmen, nicht der langweiligste Streber auf Erden zu werden. Aber nein, da habe ich ja schon vorgesorgt. Wenn ich anfange, jahreszeitbezogene Fensterbilder mit Window Color zu malen, schlägt L. mich k.o.).  Wenn ich etwas tun will, dann tue ich es. Oder ich lasse es. Oder ich kann mich nicht entscheiden und jammere. Aber ganz sicher nicht an einem bestimmten Datum. Und ich hasse Silvester. Diese übertriebene Erwartungshaltung, ein Jahr endet, ein neues beginnt, da muss doch die b...

Hoffnung und Liebe

23.02., 16 Uhr, alles ruhig in der Armbeuge 23.02., 17 Uhr, waaaaah! 24.02., 7 Uhr, es ist immer noch da. Nach dem Geburtstagsessen meines Schwagers (es gab den Himalaya aus Kässpätzle mit einem Nebengebirge aus geschmälzten Zwiebeln, diese gutbürgerlichen Restaurants immer, als gäb's nie wieder was zu Essen), Monster malen ("ich mal Fresso und du Glotzer"), Fratzen-Fotos und Sofa schleudern mit den Kindern, wollte ich eigentlich nur kurz ins Tattoo-Studio, um mich nach einem Termin zu erkundigen und dann schnell nach Hause, ich fühlte mich wie Fresso (ich habe das Kässpätzle-Zwiebel-Gebirge selbstverständlich aufgegessen). Der nette junge Mann warf nur einen kurzen Blick auf meinen Entwurf, zog die Augenbrauen hoch und sagte: "Des kann man schon machen, aber eigentlich geht Tattoo anders." Und "Termin brauchsch' dafür net, Termin brauchsch' nur für richtige Tattoo, des mach' ich glei, mir isch eh' langweilig." Das ist ...

1000 Fragen an mich selbst: 1-40

   1000 Fragen an mich selbst - eine Idee, die ich irgendwo im Internet aufgeschnappt habe und die mir gefallen hat. Weil ich gerne über mich nachdenke und erzähle und weil ich Lust darauf habe, wieder etwas hier zu schreiben. Und weil es schön ist, mal andere Fragen zu beantworten als "Kommt das in der Klausur dran?" oder "Können wir heute mittag frei kriegen?" (Anwort: Erstens ja, zweitens nein.). Vielleicht komme ich gar nicht weiter als bis Frage 40, vielleicht doch. Vielleicht bin ich die Einzige, die Lust darauf hat, aber das wäre ja auch okay. Also fange ich einfach an. Wann hast du zuletzt etwas zum ersten Mal getan? Ich habe neulich das erste Mal die Note "ungenügend" vergeben. Das hat sich sehr komisch angefühlt und überhaupt keinen Spaß gemacht. Mit wem verstehst du dich am besten? Mit meinem Freund. Der gleichzeitig auch mein bester Freund ist. Worauf verwendest du viel zu viel Zeit? Unnötige Grübeleien. Was wenn meine Beziehung...