
Und wie befriedigend ist es, eine Woche voller Aufgaben damit zu beginnen, etwas fertig zu stellen. Ein Häkchen kann ich also schon mal setzen.
Stricken war für mich schon das neue Yoga, bevor Julia Roberts das für sich in Anspruch nahm und wool and the gang wunderschöne, aber völlig überteuerte Stricksets auf den Markt geworfen haben.
Ah, Stricken, Du Meditation mit Nadeln, mit leisem Geklapper, dem immer kleiner werdenenden Wollknäuel, mit Maschenzählen hältst Du das Gedankenkarussell besser auf als das olle Autogenes Training mit seinem albernen und ewig zu wiederholenden "Mein Sonnengeflecht ist ganz warm" (natürlich ist es das, es ist ein SONNENgeflecht).
Leider konnte ich es nie wirklich gut - in TW (Textiles Werken) in der Schule durften wir nicht wie alle anderen eine Flötentasche stricken, sondern mussten bescheuerte Turnbeutel nähen und besticken, dadurch wurden mir turnen, sticken & nähen auf lange Zeit verdorben, außerdem musste ich meine Flöte in einer brauenen Kunststoffschachtel rumschleppen - und so beruhigend das Stricken an sich auf mich wirkte, so frustrierend war es doch, nur sich ewig an den Seiten zusammenrollende Schals zu produzieren. Seine volle Wirkung entfaltet das Stricken eben nur, wenn auch etwas dabei herauskommt. Etwas Schönes im Idealfall, und etwas, worüber sich Menschen freuen können (also nichts mit allzuvielen Bommeln).
Das hat dafür gesorgt, dass ich mich lange Zeit vom Stricken abgewendet habe und mangels Entspannungsmöglichkeiten nachts mit den Zähnen knirschen musste, aber dann trat - oh wunderbares digitales Zeitalter - YouTube in mein Leben und brachte seine Handarbeitsvideos mit. Endlich kann ich sehen und wenn 's sein muss hundert Mal (das muss oft sein), wie das geht mit dem Aufnehmen, Abnehmen, Verschränken, mit den Umschlägen, Noppen, Zöpfen, Knopflöchern und plötzlich kann ich's. Hurra. Das Zähneknirschen ist zwar immer noch da, aber ansonsten bin ich viel ruhiger. Es hilft, echt. Und ich muss keine elektrostatisch stark aufgeladenen Vollacryl-Schals mehr bei H&M kaufen.
Kommentare
Kommentar veröffentlichen