Direkt zum Hauptbereich

Einkaufsliste

Dieses Wochenende habe ich damit verbracht, eine Einkaufsliste für meine Herbstgarderobe zusammenzustellen. Sachen zu finden, die mir gefallen, ist nie ein Problem, natürlich nicht, da hab' ich ratzfatz eine Riesenliste beisammen. Das Problem ist, dabei realistisch zu bleiben. Was brauche ich? (Ich will unbedingt mit meinem normalgroßen Schrank auskommen, denn mehr Klamotten als da reinpassen brauche ich beim besten Willen nicht - eine gute Auswahl an Klamotten, für jeden Anlass was zum Anziehen, das geht mit einem Schrank, wenn man klug einkauft. Und das will ich lernen. Ich will auf gar keinen Fall und niemals niemals niemals eine von diesen Frauen mit Ankleidezimmern sein, die es nicht mal schaffen, das Preisschild von den Klamotten zu entfernen, geschweige denn diese zu tragen, und die darauf auch noch stolz sind.) Was kann ich mir leisten? (Goodbye, wunderschöner Dufflecoat von Boss! Vielleicht im nächsten Leben (oder Jahr), Acne Pistol Boots! We're not meant to be, Chloé-Tasche. Hallo, ich arbeite im sozialen Bereich, was glaubt Ihr eigentlich!)


Und diese Dinge stehen nun auf meiner Liste:




Ein Minirock. Ein Herbst-&-Winterminirock, wie toll, dazu genau in meinem Farbbeuteschema. Und ich trage gerne und oft Röcke und Kleider, weil ich meine Beine gut finde, tatsächlich richtig gut. Ha, da heißt es endlich mal betonen statt kaschieren.













Diese Tasche. Sie ist schlicht, schön und genau richtig groß für die vielen Sachen, die ich jeden Tag mit mir rumtragen muss. Schlüssel, Geldbeutel, Telefon, Schirm, Buch, Kalender, Notizbuch, Stifte, Taschentücher, Äpfel, Handcreme, Lippenbalm, Lippenstifte, Tampons, Schmerztabletten. Und das ist nur das Allernötigste.














Dieser Hut, denn behütet sein fühlt sich gut an. Außerdem hege ich die trügerische Hoffnung, mit Hut auch so auszusehen:



(via Elle)


Das wird zwar nicht passieren, aber versuchen kann ich's ja mal. Verdammt, wenn ich das mit dem Lippenstift mal so hinkriegen würde!

Kommentare

  1. Super Liste. Ich mach nächste Woche auch eine (wenn ich mich nur entscheiden könnte...). Hoffe, Du hattest ein schönes Wochenende!

    AntwortenLöschen
  2. Dann wünsche ich Dir viel Spaß beim Liste machen und ganz viel Entscheidungspower - ich habe auch ewig gebraucht, aber irgendwie gehört das dazu und ich möchte Fragen wie "das oder doch lieber das andere?" nicht missen. Da kann man sich so schöne Szenarien ausmalen, wie z.B. in welchen Schuhen könnte ich einem Räuber besser entkommen oder in welchem Kleid würde ich den Räuber so verwirren, dass er das Überfallen ganz vergisst. Ja, mein Wochenende war schön, dasselbe gilt hoffentlich auch für Deines!

    AntwortenLöschen

Kommentar veröffentlichen

Beliebte Posts aus diesem Blog

Mein guter Vorsatz.

Ich habe nie gute Vorsätze für's neue Jahr.  Das mag daran liegen, dass ich bei den üblichen Verdächtigen schon längst ein Häkchen gemacht habe. Rauchen aufhören? Ich hab' nie geraucht. Weniger Alkohol trinken? Ich trinke ungefähr 6 mal im Jahr Alkohol, vermutlich wäre weniger gefährlich. Sport machen? Mach' ich schon, fühl' mal meinen Bizeps. Nee, besser doch nicht. Aber Sport mach' ich. Gesünder essen? Pffff, seit Jahren. (Oh Gott, wenn ich das lese, sollte ich mir vielleicht vornehmen, nicht der langweiligste Streber auf Erden zu werden. Aber nein, da habe ich ja schon vorgesorgt. Wenn ich anfange, jahreszeitbezogene Fensterbilder mit Window Color zu malen, schlägt L. mich k.o.).  Wenn ich etwas tun will, dann tue ich es. Oder ich lasse es. Oder ich kann mich nicht entscheiden und jammere. Aber ganz sicher nicht an einem bestimmten Datum. Und ich hasse Silvester. Diese übertriebene Erwartungshaltung, ein Jahr endet, ein neues beginnt, da muss doch die b...

Hoffnung und Liebe

23.02., 16 Uhr, alles ruhig in der Armbeuge 23.02., 17 Uhr, waaaaah! 24.02., 7 Uhr, es ist immer noch da. Nach dem Geburtstagsessen meines Schwagers (es gab den Himalaya aus Kässpätzle mit einem Nebengebirge aus geschmälzten Zwiebeln, diese gutbürgerlichen Restaurants immer, als gäb's nie wieder was zu Essen), Monster malen ("ich mal Fresso und du Glotzer"), Fratzen-Fotos und Sofa schleudern mit den Kindern, wollte ich eigentlich nur kurz ins Tattoo-Studio, um mich nach einem Termin zu erkundigen und dann schnell nach Hause, ich fühlte mich wie Fresso (ich habe das Kässpätzle-Zwiebel-Gebirge selbstverständlich aufgegessen). Der nette junge Mann warf nur einen kurzen Blick auf meinen Entwurf, zog die Augenbrauen hoch und sagte: "Des kann man schon machen, aber eigentlich geht Tattoo anders." Und "Termin brauchsch' dafür net, Termin brauchsch' nur für richtige Tattoo, des mach' ich glei, mir isch eh' langweilig." Das ist ...

1000 Fragen an mich selbst: 1-40

   1000 Fragen an mich selbst - eine Idee, die ich irgendwo im Internet aufgeschnappt habe und die mir gefallen hat. Weil ich gerne über mich nachdenke und erzähle und weil ich Lust darauf habe, wieder etwas hier zu schreiben. Und weil es schön ist, mal andere Fragen zu beantworten als "Kommt das in der Klausur dran?" oder "Können wir heute mittag frei kriegen?" (Anwort: Erstens ja, zweitens nein.). Vielleicht komme ich gar nicht weiter als bis Frage 40, vielleicht doch. Vielleicht bin ich die Einzige, die Lust darauf hat, aber das wäre ja auch okay. Also fange ich einfach an. Wann hast du zuletzt etwas zum ersten Mal getan? Ich habe neulich das erste Mal die Note "ungenügend" vergeben. Das hat sich sehr komisch angefühlt und überhaupt keinen Spaß gemacht. Mit wem verstehst du dich am besten? Mit meinem Freund. Der gleichzeitig auch mein bester Freund ist. Worauf verwendest du viel zu viel Zeit? Unnötige Grübeleien. Was wenn meine Beziehung...