Direkt zum Hauptbereich

That's amore



Wie das so ist mit der Liebe, wer sich zu sehr bemüht, der bemüht sich oft vergeblich, wer sich einfach nur mal umschaut und auch so ganz zufrieden ist, den überfällt sie hinterrücks. Meine neue Liebe stand eher unauffällig platziert zwischen lauter Versuchungen, die mich locken wollten, aber irgendwie nur ganz nett waren und dazu noch viel zu aufdringlich. Dann sah ich sie und ein paar Schmetterlinge regten sich in meinem Bauch. Aber noch war ich vorsichtig, denn mein Herz verschenke ich nicht einfach so, dafür habe ich schon zu viele schlechte Erfahrungen gemacht. Ich drehte also erst noch ein paar Runden, warf ihnen nur hin und wieder einen verstohlen Blick zu. Bis ich es nicht mehr aushielt und dann doch vor ihnen stand, meinen perfekten neuen Schuhen.
Wie das so ist mit der Liebe, sind sie ganz anders, als ich sie mir vorgestellt habe. Sattes dunkelbraun, nicht schwarz, zum Schnüren wie Schlittschuhe statt mit Reissverschluss, nicht superelegant, aber superbequem und für mich bestimmt. 

Die unglaublich nette Verkäuferin hat wohl gleich erkannt, dass da der Funke übergesprungen ist und hat alles getan, damit wir ein wenig allein sein, uns beschnuppern und schließlich erkennen konnten, dass wir zusammen gehören: eine ruhige Ecke im Laden, richtige Strümpfe, nicht diese unsäglichen Probiersöckchen und genau die richtigen Worte, keine Verkäuferinnenkomplimente, sondern das, was eine gute Freundin gesagt hätte, sie hätte mir alles verkaufen können, das war aber gar nicht ihre Absicht.
Nach den ersten Schritten war es zu spät, der Blick in den Spiegel war überflüssig, ich wusste, wir werden gemeinsam nicht nur durch diesen Herbst & Winter gehen.

That's amore.



Kommentare

  1. Der Beginn einer ganz großen Liebe... hihi... das kenn ich. Pflege so eine Beziehung zu meiner Tasche aus New York. Als ich dort im Laden stand, wussten wir beide sofort: Das wird eine never-ending-Lovestory...Allerliebste Grüße, Rike

    AntwortenLöschen
  2. Ah, diese Lieben sind wunderbar und zeigen, dass Taschen & Schuhe doch mehr sein können, als Gebrauchsgegenstände. Und die Liebe zu einer Tasche aus New York stelle ich mir noch spezieller und schöner vor, weil da immer die Erinnerungen an die erste Begegnung in dieser großartigen Stadt sind. Ich wünsche Euch jedenfalls, dass Eure Beziehung wirklich ewig andauert & immer glücklich bleibt! Liebe Grüße, Silke

    AntwortenLöschen
  3. Wird gemacht, sobald sich die iPhone-Rechner-Beziehung stabilisiert hat. Also vermutlich am Montag, wenn ich wieder heimlich den Büro-Rechner dafür benutzen kann. Meine Kiste hier weigert sich konsequent. Vielleicht mag sie das iPhone nicht, oder sie findet die Schuhe hässlich.

    AntwortenLöschen

Kommentar veröffentlichen

Beliebte Posts aus diesem Blog

Mein guter Vorsatz.

Ich habe nie gute Vorsätze für's neue Jahr.  Das mag daran liegen, dass ich bei den üblichen Verdächtigen schon längst ein Häkchen gemacht habe. Rauchen aufhören? Ich hab' nie geraucht. Weniger Alkohol trinken? Ich trinke ungefähr 6 mal im Jahr Alkohol, vermutlich wäre weniger gefährlich. Sport machen? Mach' ich schon, fühl' mal meinen Bizeps. Nee, besser doch nicht. Aber Sport mach' ich. Gesünder essen? Pffff, seit Jahren. (Oh Gott, wenn ich das lese, sollte ich mir vielleicht vornehmen, nicht der langweiligste Streber auf Erden zu werden. Aber nein, da habe ich ja schon vorgesorgt. Wenn ich anfange, jahreszeitbezogene Fensterbilder mit Window Color zu malen, schlägt L. mich k.o.).  Wenn ich etwas tun will, dann tue ich es. Oder ich lasse es. Oder ich kann mich nicht entscheiden und jammere. Aber ganz sicher nicht an einem bestimmten Datum. Und ich hasse Silvester. Diese übertriebene Erwartungshaltung, ein Jahr endet, ein neues beginnt, da muss doch die b...

Hoffnung und Liebe

23.02., 16 Uhr, alles ruhig in der Armbeuge 23.02., 17 Uhr, waaaaah! 24.02., 7 Uhr, es ist immer noch da. Nach dem Geburtstagsessen meines Schwagers (es gab den Himalaya aus Kässpätzle mit einem Nebengebirge aus geschmälzten Zwiebeln, diese gutbürgerlichen Restaurants immer, als gäb's nie wieder was zu Essen), Monster malen ("ich mal Fresso und du Glotzer"), Fratzen-Fotos und Sofa schleudern mit den Kindern, wollte ich eigentlich nur kurz ins Tattoo-Studio, um mich nach einem Termin zu erkundigen und dann schnell nach Hause, ich fühlte mich wie Fresso (ich habe das Kässpätzle-Zwiebel-Gebirge selbstverständlich aufgegessen). Der nette junge Mann warf nur einen kurzen Blick auf meinen Entwurf, zog die Augenbrauen hoch und sagte: "Des kann man schon machen, aber eigentlich geht Tattoo anders." Und "Termin brauchsch' dafür net, Termin brauchsch' nur für richtige Tattoo, des mach' ich glei, mir isch eh' langweilig." Das ist ...

1000 Fragen an mich selbst: 1-40

   1000 Fragen an mich selbst - eine Idee, die ich irgendwo im Internet aufgeschnappt habe und die mir gefallen hat. Weil ich gerne über mich nachdenke und erzähle und weil ich Lust darauf habe, wieder etwas hier zu schreiben. Und weil es schön ist, mal andere Fragen zu beantworten als "Kommt das in der Klausur dran?" oder "Können wir heute mittag frei kriegen?" (Anwort: Erstens ja, zweitens nein.). Vielleicht komme ich gar nicht weiter als bis Frage 40, vielleicht doch. Vielleicht bin ich die Einzige, die Lust darauf hat, aber das wäre ja auch okay. Also fange ich einfach an. Wann hast du zuletzt etwas zum ersten Mal getan? Ich habe neulich das erste Mal die Note "ungenügend" vergeben. Das hat sich sehr komisch angefühlt und überhaupt keinen Spaß gemacht. Mit wem verstehst du dich am besten? Mit meinem Freund. Der gleichzeitig auch mein bester Freund ist. Worauf verwendest du viel zu viel Zeit? Unnötige Grübeleien. Was wenn meine Beziehung...