Direkt zum Hauptbereich

Das Glückspaket zum Wochenende

Pinned Image
(via linotte)
Der heutige Tag fühlt sich leicht und gut an. Und das Wochenende wird sich genauso anfühlen. Weil das Leben schön ist.

Dieser Tag hat mich daran erinnert, dass ich meinen Beruf tatsächlich sehr gern mag und ich an der richtigen Stelle gelandet bin. Trotz Durststrecken, blöden Tagen, Stress und Gejammer, "Das Internet geht schon wieder nicht, SO KANN ICH NICHT ARBEITEN." Denn wie großartig fühlt es sich an, zu sehen, dass es richtig und wichtig und gut war, jemandem die Chance auf einen Neustart zu geben, die ihm sonst niemand geben wollte. Mitzuerleben, wie dieser Mensch seine Chance nutzt, zu sehen, wie umsichtig, durchdacht, liebevoll und sorgfältig er seine Arbeit macht, und wie er sehr sich über ein bisschen Anerkennung freuen kann, macht mich ganz glücklich. Und das Wissen, dass ich dazu beigetragen habe, hat mich gerade ganz beschwingt nach Hause schweben lassen. Den Arbeitstag um kurz nach zehn zu beenden hat natürlich auch was.

Und morgen treffe ich K., die wundervolle K., die schon so lange meine Freundin ist. Wir gehen in mein Lieblingslokal, sie war noch nie dort und ich liebe es, Leute zum ersten Mal dorthin zu führen. Ich werde mein Lieblingsessen bestellen, Kartoffel-Gemüse-Curry mit Naan-Brot, und mich ewig nicht für einen Nachtisch entscheiden können. Das hausgemachte Mango-Himbeer-Eis? Oder doch die Schokoladencreme? Ich kann's kaum erwarten.

Und am Sonntag kommen K., die andere genauso wundervolle K., und der gute O.. zu Kaffee, Kuchen, Gerede, Gelächter und Gealber. Der gute O. ist K.'s Freund, er ist tatsächlich ein ganz Guter, aber nicht nur deshalb heißt er der gute O., sondern auch um ihm vom bösen O. abzugrenzen, der so viele Jahre lang mein Herz geschunden hat. Der böse O. ist weg, der gute ist geblieben, was für ein Glück. Das und die Freundschaft und das Leben werden wir ein wenig feiern. Ich denke, ich kaufe noch eine Flasche Sekt.

Ich glaube, jetzt gehe ich eine Runde in die Stadt, schaue, ob ich irgendwo Hello-Kitty-Geschenkpapier für das Weihnachtsgeschenk meiner Nichte auftreiben kann und höre dabei diese Musik. Diese wunderbare Musik, ach, schon wieder ein Girlcrush, in diesem Jahr bringen extrem viele wunderschöne, begabte, schlaue Frauen extrem viele wunderschöne, schlaue Platten heraus. Hoffentlich geht das 2012 so weiter.

Ach, und: am Sonntag ist Barbara-Tag!

Kommentare

  1. Das klingt schön. Ach, Silke, Du bist einfach wunderbar. Wie genau feiert man den Barbara-Tag? Kenn ich gar nicht... Ein schönes Wochenende! Okka

    AntwortenLöschen
  2. Wenn ich so einen Beitrag lese fühle ich mich gleich selbst irgendwie so...beschwingt. Ich möchte meine beste Freundin anrufen, mit meiner Schwester einen Kakao trinken gehen oder in der Stadt bummelnd ein Weihnachtsgeschenk für meine Mutter kaufen. Danke dafür.

    AntwortenLöschen
  3. Ein wunderbares Paket! Ich hoffe, Dein Wochenende war super schön!

    Der Absatz mit Deiner Arbeit klingt toll! Wer kann das von seiner Arbeit schon behaupten? Und dabei ist es so wichtig, dass man sich in seiner Arbeit widerfindet. Umso glücklicher bin ich, dass es bei Dir passt. Darf ich fragen, was Du arbeitest?

    Und ich schließe mich Okka an, was ist der Barbara-Tag?

    Liebste Grüße, Du Liebe, es geht aufwärts!

    AntwortenLöschen
  4. Liebe Sindy, ich schreib' Dir in den nächsten Tagen mal ausführlich, dann erzähl' ich Dir mehr von meiner Arbeit.
    Zum Barbara-Tag: was die heilige Barbara genau gemacht hat, weiß ich nicht mehr genau - mein Neffe könnte das erklären, er hat mit seiner Klasse ein Stück über sie aufgeführt und ist noch immer der Meinung, die Klassen 2-4 hätten mehr applaudieren sollen -, aber sie ist die Schutzheilige von u.a. Bergleuten, Totengräbern, Hutmachern, Mädchen und Gefangenen. Am 4. Dezember schneidet man den Zweig eines Obstbaumes und stellt ihn ins Wasser. Man sagt, dass er, wenn er am 4. Dezember Knospen hat, blüht er an Heilig Abend und das bringt Glück im neuen Jahr. Mädchen sollen die kleinen Zweiglein nach Verehrern benennen und wessen Zweig als erstes blüht, der ist der zukünftige Ehemann.

    AntwortenLöschen

Kommentar veröffentlichen

Beliebte Posts aus diesem Blog

Mein guter Vorsatz.

Ich habe nie gute Vorsätze für's neue Jahr.  Das mag daran liegen, dass ich bei den üblichen Verdächtigen schon längst ein Häkchen gemacht habe. Rauchen aufhören? Ich hab' nie geraucht. Weniger Alkohol trinken? Ich trinke ungefähr 6 mal im Jahr Alkohol, vermutlich wäre weniger gefährlich. Sport machen? Mach' ich schon, fühl' mal meinen Bizeps. Nee, besser doch nicht. Aber Sport mach' ich. Gesünder essen? Pffff, seit Jahren. (Oh Gott, wenn ich das lese, sollte ich mir vielleicht vornehmen, nicht der langweiligste Streber auf Erden zu werden. Aber nein, da habe ich ja schon vorgesorgt. Wenn ich anfange, jahreszeitbezogene Fensterbilder mit Window Color zu malen, schlägt L. mich k.o.).  Wenn ich etwas tun will, dann tue ich es. Oder ich lasse es. Oder ich kann mich nicht entscheiden und jammere. Aber ganz sicher nicht an einem bestimmten Datum. Und ich hasse Silvester. Diese übertriebene Erwartungshaltung, ein Jahr endet, ein neues beginnt, da muss doch die b...

Hoffnung und Liebe

23.02., 16 Uhr, alles ruhig in der Armbeuge 23.02., 17 Uhr, waaaaah! 24.02., 7 Uhr, es ist immer noch da. Nach dem Geburtstagsessen meines Schwagers (es gab den Himalaya aus Kässpätzle mit einem Nebengebirge aus geschmälzten Zwiebeln, diese gutbürgerlichen Restaurants immer, als gäb's nie wieder was zu Essen), Monster malen ("ich mal Fresso und du Glotzer"), Fratzen-Fotos und Sofa schleudern mit den Kindern, wollte ich eigentlich nur kurz ins Tattoo-Studio, um mich nach einem Termin zu erkundigen und dann schnell nach Hause, ich fühlte mich wie Fresso (ich habe das Kässpätzle-Zwiebel-Gebirge selbstverständlich aufgegessen). Der nette junge Mann warf nur einen kurzen Blick auf meinen Entwurf, zog die Augenbrauen hoch und sagte: "Des kann man schon machen, aber eigentlich geht Tattoo anders." Und "Termin brauchsch' dafür net, Termin brauchsch' nur für richtige Tattoo, des mach' ich glei, mir isch eh' langweilig." Das ist ...

1000 Fragen an mich selbst: 1-40

   1000 Fragen an mich selbst - eine Idee, die ich irgendwo im Internet aufgeschnappt habe und die mir gefallen hat. Weil ich gerne über mich nachdenke und erzähle und weil ich Lust darauf habe, wieder etwas hier zu schreiben. Und weil es schön ist, mal andere Fragen zu beantworten als "Kommt das in der Klausur dran?" oder "Können wir heute mittag frei kriegen?" (Anwort: Erstens ja, zweitens nein.). Vielleicht komme ich gar nicht weiter als bis Frage 40, vielleicht doch. Vielleicht bin ich die Einzige, die Lust darauf hat, aber das wäre ja auch okay. Also fange ich einfach an. Wann hast du zuletzt etwas zum ersten Mal getan? Ich habe neulich das erste Mal die Note "ungenügend" vergeben. Das hat sich sehr komisch angefühlt und überhaupt keinen Spaß gemacht. Mit wem verstehst du dich am besten? Mit meinem Freund. Der gleichzeitig auch mein bester Freund ist. Worauf verwendest du viel zu viel Zeit? Unnötige Grübeleien. Was wenn meine Beziehung...