Direkt zum Hauptbereich

Marie.

Es gibt viele Gründe, nicht fernzusehen. Es frisst wertvolle Lebenszeit, in der man so viel anderes tun könnte, es ist entweder blöd oder langweilig, außerdem kommt dauernd Werbung.

(Natürlich gibt es auch Gründe, die für's Fernsehen sprechen, es stellt meistens keine Ansprüche, ist bequem, bisweilen amüsant und manchmal sogar gut. Der Tatort von gestern, ach Borowski, ach alter, toter Schwede. Heute abend kommt Glee, keine Ahnung, warum ich das so mag, singende Teenager mit Teenagerproblemen. Vermutlich wegen Sue, die ist toll, und weil ich mich noch so gut an meine Teenagerprobleme erinnere, außerdem ist es schön bunt und ich kenne die Lieder. Morgen abend kommt X-Factor, noch viel weniger Ahnung, warum ich als DAS mag, eigentlich völlig unerklärlich, vielleicht weil mir das Outfit von Sarah Connor jedes Mal das Gefühl gibt, dass ich selbst doch sehr gut gekleidet bin und ach ja, da ist ja noch Rufus. Außerdem dachte ich ja auch, ich sei keine Glitzerfrau und jetzt hab' ich die glitzernde Bescherung an den Füssen, also dann eben auch 'ne Casting-Show. Aber um die Gründe, die dafür sprechen, geht's hier ja nicht.)


Dieser Spot macht mich wütend, jedes Mal, wenn ich ihn sehe. 





Und zwar so richtig wütend. Roter-Kopf-geballte-Faust-mir-fehlen-die-Worte-ich-hau-dir-in-die-Fresse-wütend.
Und ich kann gar nicht wirklich sagen, warum. Das ist ja nicht der erste, einzige oder letzte Werbespot, das ein dämliches Frauenbild transportiert: 
es gibt diese Spots, wo Frauen in einem Labor à la James Bond die neuste Generation von High-Tech-Wischmopps (den Plural musste ich googlen, so wenig Ahnung habe ich von High-Tech-Wischmopps) abfeiern. Und die drei Engel für Charlie, deren Mission darin besteht, ihm Fertigfleischklösschen zu kochen, was ihnen in Rekordzeit gelingt und Charlie ganz zufrieden macht.
Da stehe ich milde lächelnd drüber. Hip Hop Videos verderben mir nicht die Laune, und die Paris Hiltons oder Daniela Katzenbergers dieser Welt sollen anziehen und machen was sie wollen, meinetwegen auch im Fernsehen, solange ich schlau sein darf, ohne mich dumm zu stellen. 
Ich denke nicht pausenlos über Emanzipation nach und referiere auch nicht darüber,ich fühle mich durch Pornos nicht gedemütigt und finde Leute, die in Texten "man" durch "frau" oder "mensch" ersetzen, wie ich es im Studium erleben musste, haben einen Knall.


Aber wenn ich Marie sehe, ihren Hundeblick und ihr Spendierhöschen (SPENDIERHÖSCHEN! Wem spendiert sie überhaupt was? Max?), dann verliere ich die Fassung und will sie schütteln.
Marie, was soll das denn? Das kann doch nicht dein Ernst sein, Mädchen, du hast doch sicher irgendwas gelernt, zieh' dir lange Hosen an und tu' was.


Wer immer sich das ausgedacht hat: melden, herkommen, Prügel abholen. Wahrscheinlich war's Mario Barth, dieser schreckliche Typ, das würde zu ihm passen, bestimmt trägt seine Freundin auch von ihm spendierte Spendierhöschen, wa.


Kommentare

  1. Ich bin sowas von bei Dir! Diese grässlichen Spendierhöschen, in denen weder ein richtiger Arsch, noch eine Frau mit Hirn steckt. Und dann noch der sanfte Name Marien. Bah! Verbockt hat den ganzen Mist die Agentur Interone. Schreiben?

    AntwortenLöschen
  2. ich weiß, das ist nicht wirklich das thema, aber ... in meinem früheren düsseldorfer waschsalon stand ein schild "bitte keine möpse waschen". soviel zur pluralgoggelung :)))
    süßen gruß von der S. vom blech

    AntwortenLöschen
  3. Liebe Rike: schreiben!
    Und ein Haha nach Hamburch. Im Netz herrscht große Uneinigkeit ob Mopps oder Möpse, und ich meinen Schülern immer predige, dass man sich auf google und wikipedia nicht verlassen darf (darf man ja wirklich nicht), habe ich mich vertrauensvoll an den Duden gewandt: Mopps ist richtig.
    Aber vielleicht wurden in Deinem alten Waschsalon auch zu viele Hunde geschleudert, das ist ja bestimmt auch nicht gut für die Geräte?

    AntwortenLöschen
  4. Du hast voll und ganz recht! sonst eher entspannt wird mir beim "Spendierhöschen" ganz anders. Sechs und Setzen!
    Habt einen schönen tag!

    AntwortenLöschen

Kommentar veröffentlichen

Beliebte Posts aus diesem Blog

Mein guter Vorsatz.

Ich habe nie gute Vorsätze für's neue Jahr.  Das mag daran liegen, dass ich bei den üblichen Verdächtigen schon längst ein Häkchen gemacht habe. Rauchen aufhören? Ich hab' nie geraucht. Weniger Alkohol trinken? Ich trinke ungefähr 6 mal im Jahr Alkohol, vermutlich wäre weniger gefährlich. Sport machen? Mach' ich schon, fühl' mal meinen Bizeps. Nee, besser doch nicht. Aber Sport mach' ich. Gesünder essen? Pffff, seit Jahren. (Oh Gott, wenn ich das lese, sollte ich mir vielleicht vornehmen, nicht der langweiligste Streber auf Erden zu werden. Aber nein, da habe ich ja schon vorgesorgt. Wenn ich anfange, jahreszeitbezogene Fensterbilder mit Window Color zu malen, schlägt L. mich k.o.).  Wenn ich etwas tun will, dann tue ich es. Oder ich lasse es. Oder ich kann mich nicht entscheiden und jammere. Aber ganz sicher nicht an einem bestimmten Datum. Und ich hasse Silvester. Diese übertriebene Erwartungshaltung, ein Jahr endet, ein neues beginnt, da muss doch die b...

Hoffnung und Liebe

23.02., 16 Uhr, alles ruhig in der Armbeuge 23.02., 17 Uhr, waaaaah! 24.02., 7 Uhr, es ist immer noch da. Nach dem Geburtstagsessen meines Schwagers (es gab den Himalaya aus Kässpätzle mit einem Nebengebirge aus geschmälzten Zwiebeln, diese gutbürgerlichen Restaurants immer, als gäb's nie wieder was zu Essen), Monster malen ("ich mal Fresso und du Glotzer"), Fratzen-Fotos und Sofa schleudern mit den Kindern, wollte ich eigentlich nur kurz ins Tattoo-Studio, um mich nach einem Termin zu erkundigen und dann schnell nach Hause, ich fühlte mich wie Fresso (ich habe das Kässpätzle-Zwiebel-Gebirge selbstverständlich aufgegessen). Der nette junge Mann warf nur einen kurzen Blick auf meinen Entwurf, zog die Augenbrauen hoch und sagte: "Des kann man schon machen, aber eigentlich geht Tattoo anders." Und "Termin brauchsch' dafür net, Termin brauchsch' nur für richtige Tattoo, des mach' ich glei, mir isch eh' langweilig." Das ist ...

1000 Fragen an mich selbst: 1-40

   1000 Fragen an mich selbst - eine Idee, die ich irgendwo im Internet aufgeschnappt habe und die mir gefallen hat. Weil ich gerne über mich nachdenke und erzähle und weil ich Lust darauf habe, wieder etwas hier zu schreiben. Und weil es schön ist, mal andere Fragen zu beantworten als "Kommt das in der Klausur dran?" oder "Können wir heute mittag frei kriegen?" (Anwort: Erstens ja, zweitens nein.). Vielleicht komme ich gar nicht weiter als bis Frage 40, vielleicht doch. Vielleicht bin ich die Einzige, die Lust darauf hat, aber das wäre ja auch okay. Also fange ich einfach an. Wann hast du zuletzt etwas zum ersten Mal getan? Ich habe neulich das erste Mal die Note "ungenügend" vergeben. Das hat sich sehr komisch angefühlt und überhaupt keinen Spaß gemacht. Mit wem verstehst du dich am besten? Mit meinem Freund. Der gleichzeitig auch mein bester Freund ist. Worauf verwendest du viel zu viel Zeit? Unnötige Grübeleien. Was wenn meine Beziehung...