Direkt zum Hauptbereich

Das Glückspaket zum Wochenende

(via pinterest)

Mein Wochenende wird golden. Muss ja mal sein, bei all dem Grau und der Kälte und dem Gejammer und Gekränkel. Danke nochmal, lieber C., für den Rat, mich nicht nur warm, sondern WARM anzuziehen. Und es wird golden, weil:

 
☼  Die Marlene-Clutch ist da. Kupfergold liegt sie neben mir auf dem Schreibtisch, funkelt und flüstert, dass sie mit mir ausgehen möchte, unerhörte Dinge tun will, im Schutz der Dunkelheit. Ich sehe sie an, nicke und denke "bald, bald, sobald die Nacht hereinbricht, ziehen wir los". Was mich am glücklichsten macht, ist dieses Nur-für-mich-Gefühl. Das hatte ich das erste Mal als ich klein war, haben meine Eltern für mich und meine Schwestern die unglaublichsten Puppenhäuser und -betten aus Eisstielen gebaut haben. Aus EISSTIELEN, hunderte davon. Sie haben nächtelang gebaut, geschraubt, geklebt, die Wände waren tapeziert, die Böden mit Teppich ausgelegt, die winzigen Zimmer perfekt eingerichtet, meine Mutter hat klitzekleine Bettwäsche genäht, alles nur für uns. Wenn ich an diese Mühe denke, kommen mir heute noch die Tränen. Was haben wir diese Dinge geliebt.
Nun ist diese Tasche zwar nicht von meinen Eltern für mich entworfen und genäht worden und ich habe sie auch nicht geschenkt bekommen (obwohl, klar, von mir), und doch: ich weiß, wer sie gemacht hat, ich konnte mit entscheiden und ich weiß, dass sie für mich gemacht wurde. Und das macht sie zu etwas Besonderem und mich heute so froh.
 
☼  Es ist Weihnachtsmarkt, ich werde ihn komplett ignorieren, heute, morgen, übermorgen, bis zum Ende, und mich doch am Sonntag über den ersten Advent freuen und die erste Kerze anzünden. Ich liebe die Adventszeit und Weihnachten, aber ich verabscheue Weihnachtsmärkte. Dieses Geschiebe und Geschubse, dieses Blinken und Funkeln, das macht mich irre und böse, ich muss aufpassen, nicht auf Hunde zu treten, über Kinder zu stolpern (Wie kann man Kindern diese Menschenmassen antun? Die armen Zwerge, gefangen zwischen Riesen und dauernd werden sie von Taschen, Knien oder sonstwas geboxt) oder Rentner umzuwerfen, werde mit Glühwein bekleckert und meine Weihnachtsstimmung ist zum Teufel. Da mache ich mir lieber zu Hause gebrannte Mandeln. Oder Bratäfpel. Oder beides. Und bekleckere mich in Ruhe auf dem Sofa, in Jogginghosen.


☼  Die Weihnachtsbäckerei beginnt. Und ich davor die letzte Kekslieferung für meine Schwester backen und abschicken werde. Das war mein Weihnachtsgeschenk für sie im letzten Jahr. Jedes Quartal ein Paket Kekse mit Rezept. Zum Schluss, als krönenden Abschluss, gibt es die hier. Mit zerbröselten Salzbrezeln drin und Mini-Salzbrezel-Deko drauf. Ich glaube, ich verlängere ihr Abo, das hat uns beide (plus ihre Kolleginnen plus meinen Neffen) viermal in diesem Jahr glücklich gemacht. Nur meine Schwager nicht so, der hat nie was abgekriegt, armer Kerl.


Ansonsten: Alles kann, nichts muss.
Vielleicht das:
(via pinterest)


Oder das:


Oder beides. 

Memo an mich: lies' das mal durch und hör' sofort auf zu Jammern, verwöhnte Göre.

Kommentare

  1. Ich liebe Dein Glückspaket. Und hej, im Novemver darf man meckern was das Zeug hält. Solange man Kekse backt. Und solange man eine coole Socke ist. Und den Weihnachtsmarkt ignoriere ich mit Dir gemeinsam. Bäh, wie ich den verabscheue. Besonders in Hamburg, wenn noch hunderte Touries dazukommen und sich ein Glühwein-Gesöff nach dem anderen hinter die Binde kippen. Ich geh lieber ins Kino heute abend. Und morgen Abend schmiede ich Pläne. Und Sonntag ess ich Kekse. Guter Plan?

    AntwortenLöschen
  2. Sehr guter Plan!
    Das Meckern lass' ich aber, ich habe mein Kontingent für November aufgebraucht. Denn: wenn ich ein bestimmtes Meckerlevel überschritten habe, wirkt es nicht mehr entlastend, sondern zieht mich noch mehr runter und darauf habe ich keine Lust.

    AntwortenLöschen
  3. Nach 8 Jahren als Weihnachtsmarktverkäuferin von hässlichen Engeln kann ich dir nur Recht geben, Weihnachtsmärkte sind scheußlich, (mit kleinen Ausnahmen).
    Und das Keksabo ist eine wirklich tolle Weihnachtsgeschenkidee!
    Ich mag dein Glückspaket.

    AntwortenLöschen

Kommentar veröffentlichen

Beliebte Posts aus diesem Blog

Mein guter Vorsatz.

Ich habe nie gute Vorsätze für's neue Jahr.  Das mag daran liegen, dass ich bei den üblichen Verdächtigen schon längst ein Häkchen gemacht habe. Rauchen aufhören? Ich hab' nie geraucht. Weniger Alkohol trinken? Ich trinke ungefähr 6 mal im Jahr Alkohol, vermutlich wäre weniger gefährlich. Sport machen? Mach' ich schon, fühl' mal meinen Bizeps. Nee, besser doch nicht. Aber Sport mach' ich. Gesünder essen? Pffff, seit Jahren. (Oh Gott, wenn ich das lese, sollte ich mir vielleicht vornehmen, nicht der langweiligste Streber auf Erden zu werden. Aber nein, da habe ich ja schon vorgesorgt. Wenn ich anfange, jahreszeitbezogene Fensterbilder mit Window Color zu malen, schlägt L. mich k.o.).  Wenn ich etwas tun will, dann tue ich es. Oder ich lasse es. Oder ich kann mich nicht entscheiden und jammere. Aber ganz sicher nicht an einem bestimmten Datum. Und ich hasse Silvester. Diese übertriebene Erwartungshaltung, ein Jahr endet, ein neues beginnt, da muss doch die b...

Hoffnung und Liebe

23.02., 16 Uhr, alles ruhig in der Armbeuge 23.02., 17 Uhr, waaaaah! 24.02., 7 Uhr, es ist immer noch da. Nach dem Geburtstagsessen meines Schwagers (es gab den Himalaya aus Kässpätzle mit einem Nebengebirge aus geschmälzten Zwiebeln, diese gutbürgerlichen Restaurants immer, als gäb's nie wieder was zu Essen), Monster malen ("ich mal Fresso und du Glotzer"), Fratzen-Fotos und Sofa schleudern mit den Kindern, wollte ich eigentlich nur kurz ins Tattoo-Studio, um mich nach einem Termin zu erkundigen und dann schnell nach Hause, ich fühlte mich wie Fresso (ich habe das Kässpätzle-Zwiebel-Gebirge selbstverständlich aufgegessen). Der nette junge Mann warf nur einen kurzen Blick auf meinen Entwurf, zog die Augenbrauen hoch und sagte: "Des kann man schon machen, aber eigentlich geht Tattoo anders." Und "Termin brauchsch' dafür net, Termin brauchsch' nur für richtige Tattoo, des mach' ich glei, mir isch eh' langweilig." Das ist ...

1000 Fragen an mich selbst: 1-40

   1000 Fragen an mich selbst - eine Idee, die ich irgendwo im Internet aufgeschnappt habe und die mir gefallen hat. Weil ich gerne über mich nachdenke und erzähle und weil ich Lust darauf habe, wieder etwas hier zu schreiben. Und weil es schön ist, mal andere Fragen zu beantworten als "Kommt das in der Klausur dran?" oder "Können wir heute mittag frei kriegen?" (Anwort: Erstens ja, zweitens nein.). Vielleicht komme ich gar nicht weiter als bis Frage 40, vielleicht doch. Vielleicht bin ich die Einzige, die Lust darauf hat, aber das wäre ja auch okay. Also fange ich einfach an. Wann hast du zuletzt etwas zum ersten Mal getan? Ich habe neulich das erste Mal die Note "ungenügend" vergeben. Das hat sich sehr komisch angefühlt und überhaupt keinen Spaß gemacht. Mit wem verstehst du dich am besten? Mit meinem Freund. Der gleichzeitig auch mein bester Freund ist. Worauf verwendest du viel zu viel Zeit? Unnötige Grübeleien. Was wenn meine Beziehung...