Direkt zum Hauptbereich

Obenauf.




Wenn das Wetter den Job nicht machen will, dann macht es eben die Musik: Frühlingsgefühle wecken.
Nach 2 Wochen unter dem Gefrierpunkt müssen Herz und Gemüt ganz dringend gewärmt werden und dieser Song der Carpenters macht unfuckingfassbar gute Laune. 


Dieser Song und der unfuckingglaublich attraktive Gastdozent, der vorhin in meinem Büro stand. So ein schöner Mann, so ein w-u-n-d-e-r-s-c-h-ö-n-e-r Mann. Und so gut angezogen. 
Meine Kollegin D. und ich sind ganz aufgeregt, weil wir es selten mit schönen Männern zu tun haben. Die Kollegen sind total nett und alles, ich mag sie wirklich gerne, sie wechseln milde lächelnd und fast ohne spöttische Kommentare die Birne am Overhead-Projektor und klappen den Toilettendeckel runter (die meisten jedenfalls, andere dagegen...), aber optisch geben sie nicht allzu viel her. Zottelige Koteletten, Schnauzerwildwuchs, 80-er-Jahre-Fahrlehrer-Lederjacken, Altherrenstrickpullis, Opajeans und immer diese Trekking-Sandalen, jetzt im Winter mit Wollsocken. Ach bitte, kommt schon, ich meine, wirklich?? Ein bisschen mehr Mühe, ein bisschen was für's Auge, ist das zuviel verlangt?
Egal, heute ist der schöne Physiotherapeut da und D. und ich sind verknallt. Wir hoffen, dass er in der Pause auf einen Kaffee ins Lehrerzimmer kommt, sitzen sicherheitshalber den halben Vormittag dort, tragen Lippenstift und kichern und gackern, wenn die Kollegen, die zotteligen, ahnungslosen Männer,  fragen, habt ihr nix zu tun, oder was. Die schütteln dann den Kopf, rollen mit den Augen und verziehen sich in ihre Büros. Weiber.


Ach, heute ist ein guter Tag. Zumindest ein gutaussehender.

Kommentare

  1. :-) Schöne Männer sind doch was Schönes, nicht wahr? Als ich selbst noch Praktikantin war, hatten wir hier im recht frauenlastigen Büro mal einen Praktikanten... Leider hat er dann das Praktikum abgebrochen, um Barkeeper zu werden... seufz.

    AntwortenLöschen
  2. Hach ja, schöne Kollegen und wenn sie dann auch noch witzig sind und einem die Tür aufhalten und sagen "ich kann gut Risotto kochen" und man entgegnet, "ein richtig gutes Risotto hab ich noch nie gegessen" und er dann sagt "dann kann ich ja mal eins für dich machen". Oh wei, oh wei. Da ist man plötzlich nur noch halb so alt...Frühling

    AntwortenLöschen
  3. Anna, hat Dir der schöne Mann denn wenigstens Drinks gemixt, wenn er schon nicht mehr ins Büro kam?
    Und Stephanie, auf Dich bin ich ein wenig neidisch, wow, so etwas würde mir hier nie passieren. Also, Tür aufhalten schon, aber Risotto kochen? Die Männer hier bringen nur an ihrem Geburtstag was mit, meistens Kuchen, den ihre Frauen gebacken haben. Der ist zwar auch gut, aber hm, mit Risotto gekocht kriegen nicht zu vergleichen. War's denn gut?

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Er hat´s noch nicht gekocht, sondern genau an dem Tag angeboten, als ich den Kommentar geschrieben habe...Schauen wir mal

      Löschen
    2. Oh, dann wünsche ich Dir ein grandioses Risotto!!

      Löschen
  4. Trekkingsandalen mit Wollsocken?!!!! Gibbet das noch? Hintenüberkipp....

    Da braucht ihr ja wirklich dringendst nen Ausgleich!!
    Aber mensch, ich hab immer mit diesen Businesskaspern zu tun, Hauptsache Anzug und irgendwas i-mäßiges Piepsendes in der Hand. Stell mir immer vor, dass die heimlich daheim noch ein Bayern-München-Kuschelkissen haben oder so, dann geht's wieder.

    Ich mag dein Blog total gern (wenn ich schon mal am Kommentare schreiben bin...)

    Liebe Grüße,
    Anne

    AntwortenLöschen
  5. Ach Anne, vielen lieben Dank, das freut mich sehr!
    Und wenn Du Trekkingsandalen sehen willst, komm' in den sozialen Bereich, da sind die zu Hause. Ich sehe meine Kollegen eigentlich nur zum Examen im Anzug (da holen sie dann die vorgebundenen Krawatten von der Türklinke) und denke dann immer, geht doch, warum nicht immer so. Oder zumindest ab und zu. Muss ja gar kein Anzug sein. Und Bayern-Kissen haben die bestimmt alle (na ja, hier eher VfB-Kissen), hihi, guter Trick, sich das vorzustellen.

    AntwortenLöschen

Kommentar veröffentlichen

Beliebte Posts aus diesem Blog

Mein guter Vorsatz.

Ich habe nie gute Vorsätze für's neue Jahr.  Das mag daran liegen, dass ich bei den üblichen Verdächtigen schon längst ein Häkchen gemacht habe. Rauchen aufhören? Ich hab' nie geraucht. Weniger Alkohol trinken? Ich trinke ungefähr 6 mal im Jahr Alkohol, vermutlich wäre weniger gefährlich. Sport machen? Mach' ich schon, fühl' mal meinen Bizeps. Nee, besser doch nicht. Aber Sport mach' ich. Gesünder essen? Pffff, seit Jahren. (Oh Gott, wenn ich das lese, sollte ich mir vielleicht vornehmen, nicht der langweiligste Streber auf Erden zu werden. Aber nein, da habe ich ja schon vorgesorgt. Wenn ich anfange, jahreszeitbezogene Fensterbilder mit Window Color zu malen, schlägt L. mich k.o.).  Wenn ich etwas tun will, dann tue ich es. Oder ich lasse es. Oder ich kann mich nicht entscheiden und jammere. Aber ganz sicher nicht an einem bestimmten Datum. Und ich hasse Silvester. Diese übertriebene Erwartungshaltung, ein Jahr endet, ein neues beginnt, da muss doch die b...

Hoffnung und Liebe

23.02., 16 Uhr, alles ruhig in der Armbeuge 23.02., 17 Uhr, waaaaah! 24.02., 7 Uhr, es ist immer noch da. Nach dem Geburtstagsessen meines Schwagers (es gab den Himalaya aus Kässpätzle mit einem Nebengebirge aus geschmälzten Zwiebeln, diese gutbürgerlichen Restaurants immer, als gäb's nie wieder was zu Essen), Monster malen ("ich mal Fresso und du Glotzer"), Fratzen-Fotos und Sofa schleudern mit den Kindern, wollte ich eigentlich nur kurz ins Tattoo-Studio, um mich nach einem Termin zu erkundigen und dann schnell nach Hause, ich fühlte mich wie Fresso (ich habe das Kässpätzle-Zwiebel-Gebirge selbstverständlich aufgegessen). Der nette junge Mann warf nur einen kurzen Blick auf meinen Entwurf, zog die Augenbrauen hoch und sagte: "Des kann man schon machen, aber eigentlich geht Tattoo anders." Und "Termin brauchsch' dafür net, Termin brauchsch' nur für richtige Tattoo, des mach' ich glei, mir isch eh' langweilig." Das ist ...

1000 Fragen an mich selbst: 1-40

   1000 Fragen an mich selbst - eine Idee, die ich irgendwo im Internet aufgeschnappt habe und die mir gefallen hat. Weil ich gerne über mich nachdenke und erzähle und weil ich Lust darauf habe, wieder etwas hier zu schreiben. Und weil es schön ist, mal andere Fragen zu beantworten als "Kommt das in der Klausur dran?" oder "Können wir heute mittag frei kriegen?" (Anwort: Erstens ja, zweitens nein.). Vielleicht komme ich gar nicht weiter als bis Frage 40, vielleicht doch. Vielleicht bin ich die Einzige, die Lust darauf hat, aber das wäre ja auch okay. Also fange ich einfach an. Wann hast du zuletzt etwas zum ersten Mal getan? Ich habe neulich das erste Mal die Note "ungenügend" vergeben. Das hat sich sehr komisch angefühlt und überhaupt keinen Spaß gemacht. Mit wem verstehst du dich am besten? Mit meinem Freund. Der gleichzeitig auch mein bester Freund ist. Worauf verwendest du viel zu viel Zeit? Unnötige Grübeleien. Was wenn meine Beziehung...