Die Orioniden sind einer der fünf aktivsten Meteorströme. Sie machen sich alljährlich im ganzen Oktober als Schwarm von Sternschnuppen bemerkbar, am stärksten in den Morgenstunden der Tage vom 19. bis zum 23. Oktober. Eine merkliche Anzahl ist etwa zwischen 12. und 29. Oktober zu beobachten.
Das sagt zumindest Wikipedia.
Ich frage: Darf man sich auch etwas wünschen, wenn der Sternschnuppenregen sich hinter dicken Wolken verstecken? Wenn man nicht nebeneinander auf einer Decke liegen und fallende Sterne zählen kann, die Hände ineinander verschränkt, Bierflaschen neben sich, weil selbst im wärmsten Oktober die Nächte zu kalt dazu sind?
Ach, ich versuch’ das einfach, mit dem Wünschen. Wenn es nicht klappt, warte ich eben auf die Perseiden im August.
Das sagt zumindest Wikipedia.
Ich frage: Darf man sich auch etwas wünschen, wenn der Sternschnuppenregen sich hinter dicken Wolken verstecken? Wenn man nicht nebeneinander auf einer Decke liegen und fallende Sterne zählen kann, die Hände ineinander verschränkt, Bierflaschen neben sich, weil selbst im wärmsten Oktober die Nächte zu kalt dazu sind?
Ach, ich versuch’ das einfach, mit dem Wünschen. Wenn es nicht klappt, warte ich eben auf die Perseiden im August.

Kommentare
Kommentar veröffentlichen