Direkt zum Hauptbereich

Immer ein Grund für gute Laune

... ist zumindest an Arbeitstagen ein Einkauf im Schaller-Markt. Das ist der kleine Supermarkt um die Ecke und er ist genau so, wie ein Supermarkt sein soll. Klein, familiär und es gibt alles, was man braucht, Obst, Gemüse, Brot, Tampons, Alkohol, Blumensträusse, und sogar Tofu und Sojamilch, aber wer eine Riesenauswahl an verschiedenen kaltgepressten Ölen braucht, der ist hier falsch. Im Sommer haben sie die grössten Wassermelonen, die ich je gesehen habe, im Winter gibt es Riesenkürbisse. Personal & Kundschaft kennen sich beim Namen und über allem wacht Herr Schaller. Herr Schaller tut dies seit über 30 Jahren, er trägt dabei eine grüne Schürze und eine ernste Miene. Er schreitet durch sein Reich, begrüsst die Kunden und sieht nach dem Rechten. Meine Kollegin S erinnert sich daran, dass er sie vor gut 30 Jahren mal ausgeschimpft hat, wegen unerlaubten Ballspielens und ich bin sicher, er würde auch heute nicht zögern, dies zu tun.

Für mich gibt es viele Gründe, den Schaller-Markt zu lieben:
Ich liebe die grosse Auswahl an regionalem Obst und Gemüse zu günstigen Preisen. Und ich mag die handgeschriebenen Zettel,auf denen Sachen stehen wie Es ist ein alter Brauch, Obst das man berührt, das kauft man auch. Ganz großartig ist auch das Loblied auf den Apfel.


Ich liebe es, dass man manchmal kaum durchkommt, zwischen alten Frauen mit Gehstöcken, die ihre Einkaufswägen mit einem Zentner Kartoffeln beladen, weil sie für die Familie kochen müssen, Bauarbeitern, die für die Mittagspause einen Kasten Bier, Zigaretten, Brötchen und Wurst kaufen, und Aushilfen im Teenageralter, die damit beschäftigt sind, Obst & Gemüse in Tüten zu packen und abzuwiegen.

Ich liebe es, dass manchmal ziemlich lang an der Kasse dauert, weil da noch ein Schwätzchen gehalten wird. Wie geht's dem Ehemann? Und was ist mit Frau Soundso? Oh ja, die Arme, die hat's so schlimm am Herzen! Oder ein kleines Kind will bespasst werden, dazu ist auch immer Zeit.

Ich liebe es, dass dort ein Zettel hängt, auf dem notiert ist, wer welche Zeitschrift reserviert hat. Meistens die Fernsehwoche oder Frau aktuell. Nicht die Vogue oder ähnliches, das würde auch nicht passen. 
Ich liebe es, dass es kein Problem ist, eine Zeitschrift zurück zubringen, wenn man aus Versehen die alte Ausgabe mitgenommen hat.

Ich liebe es, dass Herr Schaller ohne zu zögern anbietet, 200 Schokonikoläuse zu liefern, weil man die Kapazität der Einkaufstasche deutlich überschätzt hat.

Ich liebe es, dass es dort noch eine richtige Kasse gibt und die Ware nicht eingescannt wird.

Der tägliche Gang zum Schaller gehört für mich zum Arbeitstag. Ich kaufe dort mein ganzes Obst und Gemüse und meistens zuviel, weil ich nicht widerstehen kann. Himbeeren! Brombeeren! Fenchel! Brokkoli! Kohlrabi! Aubeginen! Brauch' ich alles! Schaffe ich es mal nicht, kann 's auch kein guter Tag sein. Wenn wir im nächsten Jahr umziehen, werde ich sehr traurig sein.

 

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Mein guter Vorsatz.

Ich habe nie gute Vorsätze für's neue Jahr.  Das mag daran liegen, dass ich bei den üblichen Verdächtigen schon längst ein Häkchen gemacht habe. Rauchen aufhören? Ich hab' nie geraucht. Weniger Alkohol trinken? Ich trinke ungefähr 6 mal im Jahr Alkohol, vermutlich wäre weniger gefährlich. Sport machen? Mach' ich schon, fühl' mal meinen Bizeps. Nee, besser doch nicht. Aber Sport mach' ich. Gesünder essen? Pffff, seit Jahren. (Oh Gott, wenn ich das lese, sollte ich mir vielleicht vornehmen, nicht der langweiligste Streber auf Erden zu werden. Aber nein, da habe ich ja schon vorgesorgt. Wenn ich anfange, jahreszeitbezogene Fensterbilder mit Window Color zu malen, schlägt L. mich k.o.).  Wenn ich etwas tun will, dann tue ich es. Oder ich lasse es. Oder ich kann mich nicht entscheiden und jammere. Aber ganz sicher nicht an einem bestimmten Datum. Und ich hasse Silvester. Diese übertriebene Erwartungshaltung, ein Jahr endet, ein neues beginnt, da muss doch die b...

Hoffnung und Liebe

23.02., 16 Uhr, alles ruhig in der Armbeuge 23.02., 17 Uhr, waaaaah! 24.02., 7 Uhr, es ist immer noch da. Nach dem Geburtstagsessen meines Schwagers (es gab den Himalaya aus Kässpätzle mit einem Nebengebirge aus geschmälzten Zwiebeln, diese gutbürgerlichen Restaurants immer, als gäb's nie wieder was zu Essen), Monster malen ("ich mal Fresso und du Glotzer"), Fratzen-Fotos und Sofa schleudern mit den Kindern, wollte ich eigentlich nur kurz ins Tattoo-Studio, um mich nach einem Termin zu erkundigen und dann schnell nach Hause, ich fühlte mich wie Fresso (ich habe das Kässpätzle-Zwiebel-Gebirge selbstverständlich aufgegessen). Der nette junge Mann warf nur einen kurzen Blick auf meinen Entwurf, zog die Augenbrauen hoch und sagte: "Des kann man schon machen, aber eigentlich geht Tattoo anders." Und "Termin brauchsch' dafür net, Termin brauchsch' nur für richtige Tattoo, des mach' ich glei, mir isch eh' langweilig." Das ist ...

1000 Fragen an mich selbst: 1-40

   1000 Fragen an mich selbst - eine Idee, die ich irgendwo im Internet aufgeschnappt habe und die mir gefallen hat. Weil ich gerne über mich nachdenke und erzähle und weil ich Lust darauf habe, wieder etwas hier zu schreiben. Und weil es schön ist, mal andere Fragen zu beantworten als "Kommt das in der Klausur dran?" oder "Können wir heute mittag frei kriegen?" (Anwort: Erstens ja, zweitens nein.). Vielleicht komme ich gar nicht weiter als bis Frage 40, vielleicht doch. Vielleicht bin ich die Einzige, die Lust darauf hat, aber das wäre ja auch okay. Also fange ich einfach an. Wann hast du zuletzt etwas zum ersten Mal getan? Ich habe neulich das erste Mal die Note "ungenügend" vergeben. Das hat sich sehr komisch angefühlt und überhaupt keinen Spaß gemacht. Mit wem verstehst du dich am besten? Mit meinem Freund. Der gleichzeitig auch mein bester Freund ist. Worauf verwendest du viel zu viel Zeit? Unnötige Grübeleien. Was wenn meine Beziehung...