Direkt zum Hauptbereich

Unbelievable



Unglaublich, dass erst Montag ist, und es sich doch wie Freitag anfühlt. Aber nicht im guten, sondern mehr so im total müde Sinn.

Unglaublich, dass der Frühling erst ab morgen loslegen soll, wo ich ihn doch heute schon brauche. Ich will verdammt noch mal Frozen Yogurt mit Pistazien und Honig essen können ohne zu frieren. Natürlich esse ich ihn trotzdem, die Gelateria hat offen, also gehe ich auch hin. Noch was ganz Unglaubliches: die vielen Männer, die im T-Shirt rumlaufen, am Samstag hab ich sogar einen in Unterhemd und Flip Flops gesehen. Ich meine, echt jetzt, was soll das? Frieren die wirklich nicht? Stehen sie auf dem Standpunkt, dass ab März nur noch T-Shirts getragen werden dürfen, damit der Frühling merkt, dass er beginnen muss, so wie meine Freundin Bettina früher (die hat dabei allerdings wahnsinnig gefroren)? Demonstriert das Stärke, Überlegenheit, Testosteron? Wenn mir das jemand erklären könnte, wäre ich sehr dankbar. (Und vielleicht kann mir derjenige dann auch gleich sagen, warum Männer Baustellen so toll finden. Ich habe im letzten Jahr Männer gesehen, die mit Klappstühlen und Kühltaschen angerückt sind, um sich stundenlang anzugucken, wie ein Haus abgerissen wurde. Viele Männer an vielen Baustellen, im Alter von zwei bis ungefähr 84. Bisher konnte mir niemand helfen und ich verschwende kostbare Lebenszeit mit Grübeln über diese Frage. Eigentlich auch unglaublich.)

Unglaublich, dass ich dieses Lied so lange Zeit vergessen habe. Wo ich es doch so sehr geliebt habe und es auf jedem meiner Mixtapes war.  Überhaupt, unglaublich, dass es schon so lange her ist. War 1991 nicht erst gestern? Also länger als zehn Jahre kann es auf keinen Fall her sein. Ist es doch? Pffff, glaub' ich nicht.

Unglaublich, dass es mir auch jetzt sofort wieder gute Laune macht. Obwohl es so ein seltsamer Montag/Freitag ist, der Frühling mich zwingt, den Frozen Yogurt behandschuht zu löffeln und 1991 so lange her ist, dass  Menschen, die sich nicht an dieses Jahr erinnern können, Auto fahren dürfen. (Das bringt mich wirklich zum Staunen. Wissen nichts mit einem Kassettendeck anzufangen, aber Auto fahren, das dürfen sie. Unglaublich.)




Kommentare

  1. Mensch Silke, Du sprichst mir aus dem Herzen. Was ist denn heute nur für ein Tag? Fucking (kann ich das hier so schreiben?) monday! Kalt is mir. Flau im Bauch, unleidig im Kopf. Würde jetzt auch Frozendingens essen, hab aber nur Schoki. Und Kaffee. Das kipp ich mir jetzt rein. Und hör das Lied. Weiß noch fast, wie es 91 war.
    Und Kassettendecks kenn ich.

    So, die unleidige Katja schickt dir trotzdem liebe Grüße. Deine Schreibereien machen mich froh.

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Ach Katja, ich hoffe, Dein Tag ist noch besser geworden, jemand der Kassettendecks kennt, hätte das auf jeden Fall verdient! Mein Montag hat sich netterweise wieder eingekriegt und war dann doch noch ganz okay (mit Frozen Yogurt, aber Schokolade ist natürlich auch nicht schlecht. Ich habe am Wochenende den Schokomonk-Riegel mit Poprocks entdeckt. POPROCKS und SCHOKOLADE!!!). Und: Fucking kann man nicht oft und nicht laut genug sagen, es ist eins meiner Lieblingswörter.

      Löschen
  2. Ach Silke, der Song! Schön, dass du ihn wieder rausgekramt hast! Und danke für solche Formulierungen wie „ … 1991 so lange her ist, dass Menschen, die sich nicht an dieses Jahr erinnern können, Auto fahren dürfen.“ Top!
    Unbelievable!
    Lieben Gruß!

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Das Allertollste ist ja, dass nicht ich den Song, sondern der Song mich wieder gefunden hat, eigentlich müsste ich mich bei ihm bedanken. Oder der Shuffle-Funktion des iPod.

      Löschen
    2. Unbelievable! Und wäre hätte sich damals einen ipod vorstellen können?

      Löschen
    3. Sollte natürlich „wer hätte sich damals einen ipod vorstellen können?“ heißen.

      Löschen
    4. Ich jedenfalls nicht, auf keinen Fall. Bei uns zu Hause gab es nicht mal einen Videorekorder und ich hielt meinen CD-Player für die größte Errungenschaft auf Erden, etwas besseres würde es nie geben, da war ich ganz sicher. Und: diesen CD-Player besitze ich heute noch, der erste iPod hat nach nur 2 Jahren aufgegeben.

      Löschen
  3. Oh, Danke für das Kichern am Morgen!
    Menschen, die kein Kassettendeck bedienen können, dürfen schon Auto fahren!
    Genau. Unbelievable.
    Ich mag auch deinen Blogtitel sehr.
    viele Grüsse!

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Liebe Melanie, vielen Dank. Und: wow, was für großartige Illustrationen. Gefallen mir sehr. Sehr, sehr.

      Löschen

Kommentar veröffentlichen

Beliebte Posts aus diesem Blog

Mein guter Vorsatz.

Ich habe nie gute Vorsätze für's neue Jahr.  Das mag daran liegen, dass ich bei den üblichen Verdächtigen schon längst ein Häkchen gemacht habe. Rauchen aufhören? Ich hab' nie geraucht. Weniger Alkohol trinken? Ich trinke ungefähr 6 mal im Jahr Alkohol, vermutlich wäre weniger gefährlich. Sport machen? Mach' ich schon, fühl' mal meinen Bizeps. Nee, besser doch nicht. Aber Sport mach' ich. Gesünder essen? Pffff, seit Jahren. (Oh Gott, wenn ich das lese, sollte ich mir vielleicht vornehmen, nicht der langweiligste Streber auf Erden zu werden. Aber nein, da habe ich ja schon vorgesorgt. Wenn ich anfange, jahreszeitbezogene Fensterbilder mit Window Color zu malen, schlägt L. mich k.o.).  Wenn ich etwas tun will, dann tue ich es. Oder ich lasse es. Oder ich kann mich nicht entscheiden und jammere. Aber ganz sicher nicht an einem bestimmten Datum. Und ich hasse Silvester. Diese übertriebene Erwartungshaltung, ein Jahr endet, ein neues beginnt, da muss doch die b...

Hoffnung und Liebe

23.02., 16 Uhr, alles ruhig in der Armbeuge 23.02., 17 Uhr, waaaaah! 24.02., 7 Uhr, es ist immer noch da. Nach dem Geburtstagsessen meines Schwagers (es gab den Himalaya aus Kässpätzle mit einem Nebengebirge aus geschmälzten Zwiebeln, diese gutbürgerlichen Restaurants immer, als gäb's nie wieder was zu Essen), Monster malen ("ich mal Fresso und du Glotzer"), Fratzen-Fotos und Sofa schleudern mit den Kindern, wollte ich eigentlich nur kurz ins Tattoo-Studio, um mich nach einem Termin zu erkundigen und dann schnell nach Hause, ich fühlte mich wie Fresso (ich habe das Kässpätzle-Zwiebel-Gebirge selbstverständlich aufgegessen). Der nette junge Mann warf nur einen kurzen Blick auf meinen Entwurf, zog die Augenbrauen hoch und sagte: "Des kann man schon machen, aber eigentlich geht Tattoo anders." Und "Termin brauchsch' dafür net, Termin brauchsch' nur für richtige Tattoo, des mach' ich glei, mir isch eh' langweilig." Das ist ...

1000 Fragen an mich selbst: 1-40

   1000 Fragen an mich selbst - eine Idee, die ich irgendwo im Internet aufgeschnappt habe und die mir gefallen hat. Weil ich gerne über mich nachdenke und erzähle und weil ich Lust darauf habe, wieder etwas hier zu schreiben. Und weil es schön ist, mal andere Fragen zu beantworten als "Kommt das in der Klausur dran?" oder "Können wir heute mittag frei kriegen?" (Anwort: Erstens ja, zweitens nein.). Vielleicht komme ich gar nicht weiter als bis Frage 40, vielleicht doch. Vielleicht bin ich die Einzige, die Lust darauf hat, aber das wäre ja auch okay. Also fange ich einfach an. Wann hast du zuletzt etwas zum ersten Mal getan? Ich habe neulich das erste Mal die Note "ungenügend" vergeben. Das hat sich sehr komisch angefühlt und überhaupt keinen Spaß gemacht. Mit wem verstehst du dich am besten? Mit meinem Freund. Der gleichzeitig auch mein bester Freund ist. Worauf verwendest du viel zu viel Zeit? Unnötige Grübeleien. Was wenn meine Beziehung...