Direkt zum Hauptbereich

Da hast du den Salat.

- Du, Mama, ich ruf' an, weil, kannst du mir bitte das Rezept für deinen Kartoffelsalat geben?

- Rezept? Für Kartoffelsalat?? (irritierte Pause) Ja, klar, aber das ist doch so einfach, da nimmst du nur Kartoffeln und ...

- Wieviele Kartoffeln? Was für Kartoffeln?

- Also so viele du halt brauchst, und gute, ich geh' immer auf den Markt, bei dem einen Stand, der Mann, der hat immer gute. Soll ich dir mal ein paar mitbringen?

- Hm, ja, aber wirklich nur ein paar.  Aber wieviel nimmst du denn immer?

- Ein Kilo? Was meinst du?

- Weiß ich doch nicht. Okay, ein Kilo. Festkochende?

- Keine mehligen, am besten die Salatkartoffeln vom Markt, von dem einen Stand, der Papa bringt dir nächste Woche mal welche vorbei. Und die kochst du dann.

- Aber bitte nicht wieder fünf Kilo, ich hab' wochenlang nur Kartoffeln gegessen!

- Die sind gut, die schmecken, nicht? Also, wenn die Kartoffeln gar sind, aber auseinanderfallen dürfen sie nicht, dann lässt du sie abkühlen und dann schälst du sie.

- Ach so, die werden erst nach dem Kochen geschält?

- Sag' ich doch. Du kannst sie auch gleich nach dem Kochen schälen. Aber dann sind sie heiß, vielleicht doch besser nach dem Abkühlen. Ich pieks ja immer mit einer Gabel rein, um zu gucken, ob sie gut sind, die müssen unbedingt noch so eine Festigkeit haben.

- Und dann werden sie in Scheiben geschnitten, und...

- Pass' auf das du dich nicht schneidest! Ja, also in Scheiben schneiden und die Zwiebel...

- Welche Zwiebel?

- Hab' ich doch gesagt, eine halbe Zwiebel fein hacken.

- Hast du nicht! Was für eine Zwiebel?

- Wie, was für eine Zwiebel?  Eine große, ich hole die auch immer auf dem Markt, aber nicht an dem Stand mit den Kartoffeln, sondern bei dieser Frau, die ist sehr nett.

- Eine gelbe oder eine rote Zwiebel?

- Doch keine rote, hast du schon mal was rotes in meinem Kartoffelsalat gesehen?

(Nein, da hat sie Recht, hab' ich nicht. Also eine halbe Gemüsezwiebel fein hacken)
  
Also du hackst die Zwiebel klein, hast du da so ein Gerät dafür?  
 
- Mhm.

- Sonst bring' ich dir beim nächsten Mal eins mit. Die Zwiebel mischst du dann unter die Kartoffelscheiben. Und dann musst du 1/2 Liter Brühe nehmen und da 2 Esslöffel Essig untermischen.

- Okay, 1/2 Liter Brühe und 2 Esslöffel Essig. Was für Essig?

- Also Fleischbrühe.

(Fleischbrühe?! So wird der Vegetariertochter also das wichtige Fleisch untergejubelt. Hm, ach, egal. Also Fleischbrühe.)

Und wie, was für Essig. Essig halt.

- 2 Esslöffel Tafelessig in die Brühe mischen, gut, hab' ich. 

- Ja, und das tust du jetzt zu den Kartoffeln, aber nicht alles auf einmal, so nach und nach, bis er richtig ist.

- Hä, und wann ist er richtig?

- Ja, das musst du lernen, kann sein, dass du nicht alles brauchst, aber manchmal brauchst du auch noch mehr Brühe oder noch einen Löffel Essig, das musst du probieren. Er muss halt schlotzig sein, aber nicht matschig. Und nicht zu sauer, aber schon ein bisschen, kann schon sein, dass er nichts wird. Auf jeden Fall musst du die guten Kartoffeln nehmen. Ach ja, und ganz am Schluss tust du noch 1 oder 2 Esslöffel Öl dazu.

- Olivenöl?

- Ja, Öl eben. Ich nehm' Sonnenblumenöl, hast du welches, soll der Papa dir welches vorbei bringen? Und jetzt lässt du das durchziehen, fertig.  Ach so, und wegen dem Kartoffeln kochen, ich koch' die immer in Salzwasser.

- Oh Mann, Mama, hättest du das nicht früher sagen können? Jetzt muss ich das da noch irgendwo reinschreiben, alles ist voll durcheinander! (In nöligem Teenager-Tonfall)

- Wie, schreibst du das etwa auf? Das ist doch nur Kartoffelsalat, der geht ganz einfach.

 

 
 

Kommentare

  1. Hihi.
    Erinnert mich an meine ständigen Anrufe zuhause:
    Du Papa, wie ging nochmal Gulasch? Und Soljanka? Und Deine DDR-Tomatensoße? Wann kommt die Wurst in die Pfanne?
    Hach!

    Ein sonniges Wochenende wünscht
    Katja

    AntwortenLöschen
  2. Hahahaha, super! Danke für dieses lustige Kartoffelsalat-Rezept von Deiner Mum! Vielleicht hilft da doch eine Kochen-nach-Bildern-Anleitung, wenn du ihr mal über die Schulter knipsen darfst?!

    Schönes Wochenende!

    AntwortenLöschen
  3. Jetzt hab ich Hunger. Jetzt muss ich sofort Kartoffelsalat essen. Hjamhjam. Dankeschön! Großartig aufgeschrieben... Ein schönes Wochenende, liebe Silke!

    AntwortenLöschen
  4. Ich musste sehr schmunzeln, kann dieses Telefongespräch sehr gut nachvollziehen :-)
    Übrigens lese ich deinen Blog sehr gerne.

    AntwortenLöschen
  5. Jules, das würde vielleicht helfen, könnte aber schwierig werden, meine Mutter wuselt derart in der Küche rum, so schnell ist keine Kamera... Ich liebe diese Telefonate und ich finde es großartig, dass es bei allen ähnlich läuft. Mamas und Papas können eben einfach die besten Kartoffelsalate, das beste Gulasch und die tollste Tomatensoße der Welt. Euch allen auf jeden Fall ein schönes und verfressenes Wochenende!

    AntwortenLöschen

Kommentar veröffentlichen

Beliebte Posts aus diesem Blog

Mein guter Vorsatz.

Ich habe nie gute Vorsätze für's neue Jahr.  Das mag daran liegen, dass ich bei den üblichen Verdächtigen schon längst ein Häkchen gemacht habe. Rauchen aufhören? Ich hab' nie geraucht. Weniger Alkohol trinken? Ich trinke ungefähr 6 mal im Jahr Alkohol, vermutlich wäre weniger gefährlich. Sport machen? Mach' ich schon, fühl' mal meinen Bizeps. Nee, besser doch nicht. Aber Sport mach' ich. Gesünder essen? Pffff, seit Jahren. (Oh Gott, wenn ich das lese, sollte ich mir vielleicht vornehmen, nicht der langweiligste Streber auf Erden zu werden. Aber nein, da habe ich ja schon vorgesorgt. Wenn ich anfange, jahreszeitbezogene Fensterbilder mit Window Color zu malen, schlägt L. mich k.o.).  Wenn ich etwas tun will, dann tue ich es. Oder ich lasse es. Oder ich kann mich nicht entscheiden und jammere. Aber ganz sicher nicht an einem bestimmten Datum. Und ich hasse Silvester. Diese übertriebene Erwartungshaltung, ein Jahr endet, ein neues beginnt, da muss doch die b...

Hoffnung und Liebe

23.02., 16 Uhr, alles ruhig in der Armbeuge 23.02., 17 Uhr, waaaaah! 24.02., 7 Uhr, es ist immer noch da. Nach dem Geburtstagsessen meines Schwagers (es gab den Himalaya aus Kässpätzle mit einem Nebengebirge aus geschmälzten Zwiebeln, diese gutbürgerlichen Restaurants immer, als gäb's nie wieder was zu Essen), Monster malen ("ich mal Fresso und du Glotzer"), Fratzen-Fotos und Sofa schleudern mit den Kindern, wollte ich eigentlich nur kurz ins Tattoo-Studio, um mich nach einem Termin zu erkundigen und dann schnell nach Hause, ich fühlte mich wie Fresso (ich habe das Kässpätzle-Zwiebel-Gebirge selbstverständlich aufgegessen). Der nette junge Mann warf nur einen kurzen Blick auf meinen Entwurf, zog die Augenbrauen hoch und sagte: "Des kann man schon machen, aber eigentlich geht Tattoo anders." Und "Termin brauchsch' dafür net, Termin brauchsch' nur für richtige Tattoo, des mach' ich glei, mir isch eh' langweilig." Das ist ...

1000 Fragen an mich selbst: 1-40

   1000 Fragen an mich selbst - eine Idee, die ich irgendwo im Internet aufgeschnappt habe und die mir gefallen hat. Weil ich gerne über mich nachdenke und erzähle und weil ich Lust darauf habe, wieder etwas hier zu schreiben. Und weil es schön ist, mal andere Fragen zu beantworten als "Kommt das in der Klausur dran?" oder "Können wir heute mittag frei kriegen?" (Anwort: Erstens ja, zweitens nein.). Vielleicht komme ich gar nicht weiter als bis Frage 40, vielleicht doch. Vielleicht bin ich die Einzige, die Lust darauf hat, aber das wäre ja auch okay. Also fange ich einfach an. Wann hast du zuletzt etwas zum ersten Mal getan? Ich habe neulich das erste Mal die Note "ungenügend" vergeben. Das hat sich sehr komisch angefühlt und überhaupt keinen Spaß gemacht. Mit wem verstehst du dich am besten? Mit meinem Freund. Der gleichzeitig auch mein bester Freund ist. Worauf verwendest du viel zu viel Zeit? Unnötige Grübeleien. Was wenn meine Beziehung...