Direkt zum Hauptbereich

Studentenleben

Manche Menschen sind zu ganz schön viel bereit, wenn es darum geht, sich davor zu drücken, damit anzufangen, die Kurseinheiten 1 und 2 zur Einführung in die Psychologie und ihre Methoden, sowie zur Geschichte der Psychologie anzupacken. Vor allem ich. Komisch, als das alles nur eine Idee war, in weiter Ferne lag, konnte ich es kaum erwarten loszulegen, Studentin sein. lernen, das alles, jetzt habe ich keine Zeit dazu, es gibt so viel zu erledigen:

- Kleiderschrank ausmisten. Sommersachen raus, Wintersachen rein. Alles auf's Bett werfen. Kleider in die Hand nehmen, wehmütig betrachten. Ach, ach, war das schön, an jenem lauen Sommerabend, als wir erst Eis essen waren, noch Stunden im Park lagen, da hab' ich dieses Kleid getragen, blau gemustert und dabei trage ich niemals Muster. Und hoppla, das da habe ich immer noch?? Ich dachte, das wäre vor 2 Jahren schon rausgeflogen. Cool, das muss ich unbedingt mal wieder tragen. Hmm, also nächsten Sommer, wenn's wieder richtig warm ist (dieses ganze Sommerkleider mit dicken Strümpfen & Strickjacken ist nicht so meins, Sommerkleider im Sommer, im Herbst/Winter eben, hm, keine Sommerkleider).



- Grundsätzliche Überlegungen zum Thema anstellen. Bin ich jetzt jemand, der den Kleiderschrank rigoros ausmistet? Platz schafft für Neues, gibt doch soviel Schönes? Total befreiendes Gefühl und so weiter, alles weg, was zwei Jahre nicht getragen wurde? Hmm, klingt schon gut. Man zieht das Zeug ja sowieso nicht mehr an. Andererseits, du weisst schon noch, dass du Pulli X und Hose Y immer noch hinterher trauerst, die du so rigoros entsorgt hast, weil 2 Jahre nicht getragen, oder? Puh, ich schätze, bis ich mir eine extra Wohnung zu Lagerungszwecken, ideal beleuchtet, befeuchtet und temperiert, einen Weinkeller für Kleidung, leisten kann, muss ich wohl damit abfinden, dass ich statt einer Antwort immer wieder zerknüllte Pullis und Hosen in den Untiefen meines Schrankes finden werde. Vielleicht sollte ich das mit dem Studium tatsächlich jetzt anpacken, da findet sich sicher eine Erklärung bei dem ganzen Psychologiekram.

- Das Badezimmer richtig putzen. Geputzt wird es regelmäßig, aber immer wenn ich etwas anderes tun sollte, fallen mir ganz, ganz schlimme Sachen auf, die ich sonst nie sehe. Oder sie fallen meiner Schwester auf, die zu Besuch kommt und mit angewidertem Gesicht aus dem Bad kommt und "iiiiih, der Rolladengurt ist ja ganz schwarz, das ist Schimmel, oder? Widerlich." sagt. Also: Badezimmerolladengurt entkeimen und schrubben. Also soooo schwarz war er nun auch wieder nicht. Aber jetzt ist er schon heller. Doch, doch, war schon gut, dass jetzt zu machen.

- Krank sein. Die erste dicke fette Erkältung des Jahres, genau dann, wenn sich der Sommer nochmal aufbäumt. Draussen 22 Grad, Sonne, drinnen Kopfweh, laufende Nase, Husten, heisser Ingwer, heisse Minze, heisser Tee, die beste Hühnersuppe der Welt (krank sein ist so viel leichter zu ertragen, wenn man jemanden hat, der einem die beste Hühnersuppe der Welt macht, wirklich). Im Bett liegen. Auf der Couch liegen. Kurz zum Getränkehändler gehen. Kurz Klopapier kaufen gehen. Was von der Sonne haben. Erschöpft auf die Couch zurück. Albernes TV-Programm, für mehr reicht die Konzentration nicht. Nee, Studieren geht da echt nicht.
(Yeah, vor allem weil dieses Niesen & Pinkeln-Problem tatsächlich auftritt...)


Was geht: Okkas Zimtschnecken nachbacken, weil ich Zeit habe & es beim Getränkehändler keinen Fertigteig gibt, mit selbstgemachtem Hefeteig, Teig verprügeln geht also auch. Und natürlich kann ich die Zimtschnecken auch verputzen, es ist also nichts Ernstes.

- Ach so, und das Mädchen-Internet, wie er es nennt, habe ich auch viel zu lange nicht mehr vollgeschrieben.

Die Kurseinheiten 1 und 2 müssen also noch warten. Zumindest bis nach dem Wochenende.



Kommentare

  1. Ich habe so lange ein Motivationsproblem, bis ich ein Zeitproblem habe! ;))
    Du schaffst das, hat doch sonst auch immer alles geklappt (mein persönliches Mantra).
    Heike

    AntwortenLöschen
  2. Hatte deinen Blog schon vermisst! Kenne sowas nur zu gut, Wahnsinn wie viel man geschafft kriegt wenn sich auf dem Schreibtisch ein Berg Hefte stapelt, die korrigiert werden wollen (-: Freue mich, wieder deine humorvollen Einträge lesen zu können!
    Manu aus Winchester

    AntwortenLöschen
  3. Ja, normalerweise blitzt und blinkt die Wohnung in solchen Zeiten. Blöd nur, wenn so eine Erkältung dazwischen funkt, jetzt ist nichts geputzt, nichts gearbeitet und nichts studiert. Nur ferngesehen wurde in ausreichendem Maße. Die Liste sieht nun so aus: unbedingt putzen, bevor am Dienstag der Rollladenmann kommt und endlich die neue Verdunklungsmöglichkeit im Schlafzimmer anbringt. Zum Friseur gehen. Ach, überhaupt wahnsinnig viel erledigen. Den Blog nicht schon wieder aus den Augen verlieren. Studieren. Klingt nach korrekter Prioriätensetzung.

    AntwortenLöschen
  4. Bevor man Neues aufnehmen kann, muss Altes und Ausgedientes erstmal raus. Deine Entrümpel-Tour ist also völlig verständlich. Und keine Sorge, lernen für Psychologie ist nicht so schlimm, im Prinzip ist das Meiste gesunder Menschenverstand.
    Liebe Grüße
    Stephanie (P.S. Ich bin Psychologin, in echt jetzt)

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Liebe Stephanie, das klingt beruhigend, ich glaube, gesunden Menschenverstand habe ich. Meistens. Und morgen geht's los. Ganz sicher.

      Löschen

Kommentar veröffentlichen

Beliebte Posts aus diesem Blog

Mein guter Vorsatz.

Ich habe nie gute Vorsätze für's neue Jahr.  Das mag daran liegen, dass ich bei den üblichen Verdächtigen schon längst ein Häkchen gemacht habe. Rauchen aufhören? Ich hab' nie geraucht. Weniger Alkohol trinken? Ich trinke ungefähr 6 mal im Jahr Alkohol, vermutlich wäre weniger gefährlich. Sport machen? Mach' ich schon, fühl' mal meinen Bizeps. Nee, besser doch nicht. Aber Sport mach' ich. Gesünder essen? Pffff, seit Jahren. (Oh Gott, wenn ich das lese, sollte ich mir vielleicht vornehmen, nicht der langweiligste Streber auf Erden zu werden. Aber nein, da habe ich ja schon vorgesorgt. Wenn ich anfange, jahreszeitbezogene Fensterbilder mit Window Color zu malen, schlägt L. mich k.o.).  Wenn ich etwas tun will, dann tue ich es. Oder ich lasse es. Oder ich kann mich nicht entscheiden und jammere. Aber ganz sicher nicht an einem bestimmten Datum. Und ich hasse Silvester. Diese übertriebene Erwartungshaltung, ein Jahr endet, ein neues beginnt, da muss doch die b...

Hoffnung und Liebe

23.02., 16 Uhr, alles ruhig in der Armbeuge 23.02., 17 Uhr, waaaaah! 24.02., 7 Uhr, es ist immer noch da. Nach dem Geburtstagsessen meines Schwagers (es gab den Himalaya aus Kässpätzle mit einem Nebengebirge aus geschmälzten Zwiebeln, diese gutbürgerlichen Restaurants immer, als gäb's nie wieder was zu Essen), Monster malen ("ich mal Fresso und du Glotzer"), Fratzen-Fotos und Sofa schleudern mit den Kindern, wollte ich eigentlich nur kurz ins Tattoo-Studio, um mich nach einem Termin zu erkundigen und dann schnell nach Hause, ich fühlte mich wie Fresso (ich habe das Kässpätzle-Zwiebel-Gebirge selbstverständlich aufgegessen). Der nette junge Mann warf nur einen kurzen Blick auf meinen Entwurf, zog die Augenbrauen hoch und sagte: "Des kann man schon machen, aber eigentlich geht Tattoo anders." Und "Termin brauchsch' dafür net, Termin brauchsch' nur für richtige Tattoo, des mach' ich glei, mir isch eh' langweilig." Das ist ...

1000 Fragen an mich selbst: 1-40

   1000 Fragen an mich selbst - eine Idee, die ich irgendwo im Internet aufgeschnappt habe und die mir gefallen hat. Weil ich gerne über mich nachdenke und erzähle und weil ich Lust darauf habe, wieder etwas hier zu schreiben. Und weil es schön ist, mal andere Fragen zu beantworten als "Kommt das in der Klausur dran?" oder "Können wir heute mittag frei kriegen?" (Anwort: Erstens ja, zweitens nein.). Vielleicht komme ich gar nicht weiter als bis Frage 40, vielleicht doch. Vielleicht bin ich die Einzige, die Lust darauf hat, aber das wäre ja auch okay. Also fange ich einfach an. Wann hast du zuletzt etwas zum ersten Mal getan? Ich habe neulich das erste Mal die Note "ungenügend" vergeben. Das hat sich sehr komisch angefühlt und überhaupt keinen Spaß gemacht. Mit wem verstehst du dich am besten? Mit meinem Freund. Der gleichzeitig auch mein bester Freund ist. Worauf verwendest du viel zu viel Zeit? Unnötige Grübeleien. Was wenn meine Beziehung...